
Dalmatinische Spezialitäten
Bevor Sie sich zwischen den zahlreichen dalmatinischen Gerichten aus dem reichen dalmatinischen Menü für eines, in dem Sie genießen werden, entscheiden, müssen sie den bekannten dalmatinischen Trauben- oder Kräuterschnaps ausprobieren. Danach werden Sie die kulinarische Spezialität leichter auswählen! Eine Eigenschaft der dalmatinischen Küstenküche ist die Verdaulichkeit und einfache Vorbereitung. Jedoch kann die Idee einer einfachen Zubereitung eines genussvollen, dalmatinischen Gerichtes für Jedermann trügen. Die Tradition des Bratens von Fisch und anderen Meeresspezialitäten auf dem Rost wird in dieser Region von Geschlecht zu Geschlecht vererbt, wobei die richtige Zubereitungstechnik von der Holz- und Kohlenart abhängt. Noch wichtiger kann das hochfeine dalmatinische Olivenöl sein, das dem Fisch und anderen Fischspezialitäten einen sonderbaren Geschmack gibt.
Ungeachtet wie viel Sie in Dalmatien essen, werden Sie kein Kilo zunehmen. Die meisten dalmatinischen Spezialitäten werden mit wenig Fett und Öl vorbereitet. In jedem Fall sollen Sie Gerichte wie Miesmuscheln, Krebse, die hervorragende Fischsuppe “Brudet” oder Fleischspezialitäten wie Rinderschmorbraten (Pašticada) mit Nockerln ausprobieren. Wir können Ihnen auch Süßigkeiten wie “Krostule”, Eierkuchen “Rožata” oder üppige dalmatinische Torten empfehlen. Hauptbestandteile der dalmatinischen Ernährung sind Rohschinken (Pršut, prosciutto), Schafs- oder Ziegenkäse, gesalzene Sardellen, Lammfleisch am Spieß oder Tomatensoße (Salsa). Vergessen Sie auch den Wein nicht, bekannt für seinen Südgeschmack und jahrhundertlang von sorgenden Händen der Weinhändler am steinreichen und kargen Boden Dalmatiens kultiviert.
Die beste dalmatinische Fischsuppe “Brudet” wird mit verschiedenen Fischarten vorbereitet. Größere Fische in Stücke schneiden, und kleinere ganz lassen. Nehmen Sie 1/8 Liter Olivenöl pro Kilo Fisch, die geschnittenen Zwiebeln dünsten, den Fisch dazugeben und ein paar Sekunden braten. Knoblauch und Petersilie hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und einen Teelöffel Tomatenkonzentrat oder frische Tomaten hinzugeben (abhängig von Saison). Mit Wasser aufgießen und köcheln lassen, dann Weinessig hinzugeben. Ein bis eineinhalb Stunden bei schwacher Hitze kochen. Nicht umrühren! Stattdessen den Topf leicht schütteln. Mit Polenta, Reis bedienen. Die dalmatinische Küche und die dalmatinischen Inseln folgen dem Trend moderner Ernährungsstandards. Kurze thermische Vorbereitung und viel Fisch, Olivenöl, Gemüse und Naturkräuter zeichnen diese Küche als eine der gesündesten aus. Obwohl jedes Gebiet eigene Sonderbarkeiten in der Nahrungszubereitung hat, stellt die Küche der dalmatinischen Inseln eine besondere Welt dar, in der die Küche von Hvar Vorhand hat